
➤ Gesichtspflege

Konjac Sponge
Ich bin ein großer Fan des grünen Konjac Schwammes und benutze ihn beinahe jeden Abend. Seit der Nutzung hat sich meine Haut verbessert. Manchmal setze ich eine Woche aus, wenn es meiner Haut mit allem zu bunt wird, aber ansonsten bleibe ich dabei 🙂
Ich habe ihn hier mal aufgeschnitten, weil ich ihn wirklich lange in Nutzung hatte und ein bisschen Angst bekam, weil ich was von schimmelnden Schwämmen gelesen habe. Alles gut!
Nachkauf: Schon getan! Der neue ist schon in Benutzung.
Kivvi Pyrus Cydonia Linea Harmonizing Facial Toner
Wie ich Euch erst hier berichtet habe, war ich nicht 100%ig zufrieden damit. Meine Haut hat sich einfach nicht so wohl gefühlt, wie sie es könnte. Daher war ich ganz froh, wieder zu einem anderen zu greifen. Derzeit probiere ich das Waldhimbeerblätterwasser-Hydrolat von Dabba raus (und bin gerade ziemlich positiv überrascht).
Nachkauf: Eher nein.
Martina Gebhardt Salvia Mask
Schon lange in meiner Pflegeroutine integriert, wann immer die Haut zickiger wird: Ich mag diese Maske einfach. Ich kaufe mir aber immer nur die kleine Größe, weil ich sie nicht jede Woche anwende und ich nicht möchte, dass sie kippt.
Ansonsten ist sie völlig unproblematisch: Aufgetragen erledigt sie ihren Dienst, abgespült hinterlässt sie weiche, streichelzarte Haut und am nächsten Tag sieht die Haut beruhigter aus. I like.
Nachkaufprodukt: Auch schon getan!
➤ Haarpflege

Lavera Anti-Fett Shampoo
Als ich nicht mehr wusste, was ich noch gegen meinen zu rasch nachfettenden Ansatz noch tun kann, griff ich irgendwann zu diesem Shampoo.
Das gewünschte Ergebnis hat es null gebracht – selbst bei meinem Freund hat es nicht wirklich etwas bewirkt. Die Haare sind gefühlt mindestens genauso schnell nachgefettet, wie ohne dieses Shampoo.
Dafür war die Schäumung und der Duft ziemlich gut, aber das war auch das Einzige.
Nachkauf: No, no!
Sante Lava Power Shampoo
Der Kauf basierte auf dem gleichen Grund: Juckende, schnell nachfettende Kopfhaut (keine Schuppen) und war ein Tipp von der Kosmetikerin meines Vertrauens.
Der Anfang war ganz schön hart für mich: Kaum Schäumung, dann dieser Patchoullie-Geruch und die braune Beinahe-Paste zwischen den Fingern. Ich war mehr als skeptisch. Habe immer wieder Pause gemacht, jetzt habe ich es aufgebraucht.
Das Ende vom Lied: Einmal dran gewöhnt ist das Shampoo eigentlich sogar ganz gut. Zwischenzeitlich habe ich nicht mal mehr einen Conditioner verwendet, weil das Shampoo alles erledigt hat. Ich war eigentlich ziemlich zufrieden.
Nachkauf; Klar. Das ist ein gutes, solides Produkt und ich wechsel gerne die Shampoos durch (so alle 4-5 Haarwäschen, anders mag das mein Kopf auch nicht).
Urtekram Aloe Vera Conditioner
Ich schrieb hier auf dem Blog etwas über meine juckende Kopfhaut und alle riefen „Aloe Vera Gel“. Da ich einfach nicht wusste, ob ich das will und ob ich die Geduld habe, mir meine Kopfhaut mit Gel einzuschmieren, griff ich erstmal auf etwas viel leichteres zurück: Einen Conditioner – das der meine Kopfhaut eigentlich nicht berührt, verschweigen wir mal ;).
Anfangs fand ich den Conditioner ganz gut – er hat meine fliegenden Haare gebändigt und ist sehr reichhaltig. Mittlerweile ist er mir zu reichhaltig und ich habe ihn am Ende beinahe nur noch zum Rasieren benutzt.
Der Duft ist gut, die Pflege eigentlich auch. Die Inhaltsstoffe gefallen mir weitesgehend auch im Urtekram-Sortiment.
Nachkauf: Vorerst nein, ich muss erstmal meine Haarpflege-Produkte etwas „abarbeiten“ ;).
➤ Körperpflege

Ponyhütchen Deocreme Shibuya (Probe)
Wolkenseifen Deocreme High Spirit (25ml Version)


Diesmal haben wir uns in einem Leipziger Hinterhof bei Kuchen, Sekt und viel Gemüse getroffen. Ich muss es nochmal sagen: Wir haben hier tolle Bloggerinnen in Leipzig. Allesamt! Loblieder möchte ich singen.
7 Kommentare
Elisabeth
2. Juli 2015 at 11:05Die Shampoos von Lavera funktionieren bei mir leider auch nicht. Schade. LG
Fräulein Immergrün
2. Juli 2015 at 21:07Schade 🙁 was nimmst Du?
Projekt Schminkumstellung
10. Juli 2015 at 21:46Das Sante Tonerde Shampoo klingt ja interessant (: . Ich habe mir heut zum zweiten Mal die Haare mit reiner Lavaerde gewaschen und bin immer noch ganz begeistert. Hoffentlich löst das endlich mein Schuppenproblem.
Die Haare fühlen sich beim Auswaschen jedenfalls einfach nur unglaublich gepflegt und sauber an.
Ich freue mich, dass du jetzt bei instagram bist, auch wenn ich dich natürlich nicht zum online-Konsum verführen möchte x) . Ich habe übrigens auch nur ein Smartphone, weil mein Freund irgendwann mal mit so einem Teil ankam ^^ . Liebe Grüße.
OrangeCosmetics
14. Juli 2015 at 10:19Von Lavera benutze ich das Sensitiv Shampoo und finde es gut, derzeit nehme ich das Sante Henna Volume Shampoo, damit fetten aber meine Haare schneller nach ):
Die von dir gezeigten Haarprodukte habe ich noch nicht verwendet.
Mein Nokia Smartphone habe ich seit September 2014, Instagram habe ich nicht, da das nicht mit meiner Windows Phone Software kompatibel ist.
Liebe Grüße
Nancy 🙂
Fräulein Immergrün
19. Juli 2015 at 21:24Liebe Theresa,
das ist schön, dass Du Dich über mich bei Instagram freust x). Ich kann auch definitiv die Suchtgefahr verstehen. Schöne Bilder verleiten eben doch mal schneller 😉
Grünste Grüße
Fräulein Immergrün
19. Juli 2015 at 21:26Hallo Nancy,
das Lavera Sensitiv Shampoo hatte ich auch schon mal in der Hand. Wie gefällt es Dir so?
Das Sante Henna Volume Shampoo klingt auch interessant. Nessie benutzt das ja regelmäßig 🙂
Grünste Grüße
OrangeCosmetics
27. Juli 2015 at 22:32Hallo Fräulein Immergrün, hier habe ich einen Testbericht zum Lavera Sensitiv Shampoo geschrieben: http://www.pinkmelon.de/test/hair/waschen/shampoo-2/lavera-sensitiv-shampoo-bio-mandel-bio-hamamelis.html
Zu dem Sante Shampoo habe ich am Wochenende auf meinem Blog berichtet.
Liebe Grüße 🙂