
Bei regennassem und grauem Wetter hilft nur eins: Eine heiße Schokolade oder ein leckerer Früchtepunsch und von den neuen Plätzchen genascht.
Ich bin heute früh schon bei Zeiten aufgestanden (tja, der Wochenrythmus funktioniert auch am Wochenende) und habe mich durch Mehl, Vanilleschoten und so einige Nüsschen gebacken. Und zum Schluss habe ich sogar noch mein neues Lieblingsrezept gefunden:
Vegane und glutenfreie Nuss-Makronen
Marzipan trifft auf Haselnüsse, Mandeln und Mandelmus – alles Dinge, die bei mir noch im Schrank rumlagen. Wer hätte schon gedacht, dass aus den ganzen Restern sowas Leckeres wird?!
Ihr benötigt für die Nuss-Makronen
- ♥ 30 g gemahlene Haselnüsse
- ♥ 200 g Marzipanrohmasse
- ♥ 100 g Mandelmus (es geht auch Erdnuss- oder Haselnussmus)
- ♥ 1/2 TL Zimt
- ♥ 50 – 80 ml vegane Milch (ich habe Hafermilch genommen)
- ♥ runde Backoblaten
- ♥ Haselnusskerne

Und so gelingen die Nuss-Makronen
Die gemahlenen Haselnüsse in einer Pfanne leicht anrösten bis sie leicht braun werden, so dass sie ein bisschen mehr Aroma bekommen. Ihr könnt den Duft riechen, wenn die Nüsse fertig sind.
Danach kurz abkühlen lassen.
In einer Schüssel die Marzipanrohmasse in kleine Stückchen schneiden.
Nun einfach das Mandelmus und den Zimt hinzugeben und alles mit dem Knethaken des Handrührgrätes oder dem Stabmixer cremig vermengen.
Dabei nach und nach die vegane Milch zugeben.
Zum Schluss werden die gemahlenen Nüsse untergemengt und alles nochmal miteinander verrührt, bis eine glatte Masse entstanden ist.
Wer will, kann nun auch noch 1-2 TL Puderzucker beimengen – aber eigentlich ist die Masse schon süß genug.
Der Ofen sollte nun auf 180°C (bzw. 160°C Umluft) vorgeheizt werden.
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Ofenblech werden jetzt die Backoblaten verteilt.
Darauf mit leicht angefeuchteten Händen die Masse in kleinen Häufchen verteilen. Ich habe dazu immer etwa die Größe einer Zwetschge in der Hand zu einer Kugel gerollt und diese dann auf die Backoblate gedrückt.
Danach wird die Haselnuss in den Teig gedrückt und ab geht es für ca. 10 – 15 Minuten in den Ofen (mittlere Schiene).
Zu guter letzt einfach rausnehmen und abkühlen lassen.
Die Makronen sind luftdicht verpackt etwa 2 – 3 Wochen haltbar.
Sie sind angenehm saftig in der Mitte und die Nuss obendrauf lässt die ganze Sache doch knackiger erscheinen, als man vermutet. Köööööstlich!
Pssst… und wem die Tasse gefällt, der kann ja mal in meinem Shop vorbei schauen.

Weitere Plätzchen Rezepte aus den letzten Jahren findet Ihr im Archiv.
Habt Ihr schon die ersten Plätzchen gebacken?
Was sind Eure Lieblingsrezepte?
Habt noch einen schönen restlichen 1. Advent und
Grünste Grüße,
Euer Fräulein Immergrün
2 Kommentare
Michaela Schneider
3. Dezember 2018 at 19:15Und wo sind meine Plätzchen? Nein, war ein Witz, hab selbst welche, aber deine sehen wie immer sehr lecker aus!
liebe Grüße
M.
Frl Immergruen
3. Dezember 2018 at 20:08Die gibts dann in den nächsten Wochenenden mal 😉 Keine Sorge – ich werde bestimmt noch ein paar Bleche voll Plätzchen nachbacken.