Kuchen Rezepte vegan

Küchensonntag: Vegane Hefeschnecken mit Birnen

Vegane Hefeschnecken mit Birngen

Ja, glaubt es oder nicht: Aber heute gibt es endlich mal wieder einen Küchensonntag! Das Wetter war draußen dunkelgrau und regnerisch – was hilft da mehr als fruchtige Hefeteilchen?!

Warme Hefeschnecken mit Birnen (vegan)

Drum kommen heute warme Hefeschnecken, gefüllt mit Birnen und Äpfeln. Die schmecken nicht nur zum Kaffeekränzchen ganz hervorragend, sondern wecken auch die müden Geister am Sonntagmorgen.

Vegane Hefeschnecken mit Birngen

Ihr benötigt:

Für den Hefeteig:
♥ 500 g Mehl (Type 405)
♥ 1 Würfel frische Hefe (42 g)
♥ ¼ l Sojamilch
♥ 60 g Zucker
♥ 1 Prise
♥ 120 g weiche, vegane Margarine
♥ 1 Msp. Bourbon-Vanillepulver
♥ vegane Margarine für die Form
♥ Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Füllung:
♥  ½ Bio-Zitrone
♥ 4-5 mittelgroße Birnen oder Äpfel (ca. 600 g)
♥ 30 g Puderzucker
♥ 2 Msp. Bourbon-Vanillepulver
♥ ½ TL Zimt
♥ 2 EL vegane Margarine

Vegane Hefeschnecken mit Birngen

Los geht’s:

1. Zuerst geht es an den Hefeteig:
Dazu das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine kleine Mulde formen.
Dort wird die Hefe in kleinen Stückchen hineingebröselt.
Um der Hefe etwas Starthilfe zu geben und das Gelingen zu sichern, wird die Sojamilch erwärmt. Auf die Hefe wird dann 1 TL Zucker gestreut und anschließend die warme Sojamilch darübergegossen.
Das Ganze wird nun abgedeckt und muss etwa 10 Minuten an einem warmen Ort stehen gelassen werden. Am Ende soll die Hefe Blasen werfen.

2. Wenn die Hefe Blasen geworfen hat, darf nun Salz, der übrigen Zucker, die Margarine und das Vanillepulver dazugegeben werden. Alles soll nun mit den Händen oder dem Knethaken des Handrühgerätes zu einem geschmeidigen Teig verknetet werden.
Ich bevorzuge die Hände! Das erstaunliche ist, dass dieser Teig überhaupt nicht klebt und sich rasendschnell verarbeiten lässt.
Anschließend braucht der Teig Ruhe und Wärme. Ich habe ihn dafür ca. 35 – 40 Minuten in den Ofen bei 50°C gestellt (Ihr könnt auch einen anderen warmen Ort nehmen). Er sollte am Ende etwa auf das Doppelte aufgehen.

3. Während dieser Zeit, geht es an die Füllung:
Dazu wird die Zitronenhälfte mit heißem Wasser gewaschen, abgetrocknet und anschließend die Schale abgerieben. Außerdem wird der Saft der Zitrone ausgepresst.
Die Birnen und/ oder Äpfel werden ebenfalls gewaschen. Ich habe beides genommen, im Originalrezept steht nur Birnen, aber um die Weihnachtszeit sind nur Äpfel sicherlich auch oberlecker.
Die Früchtchen werden gegebenenfalls geschält, auf jeden Fall aber fein gewürfelt. Anschließend werden sie mit dem Zitronensaft und der abgeriebenen Zitronenschale vermengt. Hinzukommen hier noch der Puderzucker, Vanille- und Zimtpulver.
Bis sie gleich benötigt werden, kann die Schüssel erstmal zur Seite gestellt werden.

4. Als nächstes wird als Helferchen am Besten ein Muffinblech genommen und ordentlich eingefettet. Der Ofen kann auch schon auf 250°C vorgeheizt werden.

5. Wenn der Hefeteig fertig ist, wird er in der Mitte geteilt. Die eine Hälfte wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche nun zu einer Fläche von etwa 50 × 10 cm ausgerollt.

Die Birnen-/ Apfelmischung kann nun auf die Fläche gegeben werden. Ich habe das leicht zum unteren Rand hin getan, damit ich die Mischung direkt beim ersten mal Teig-einschlagen treffe.
Auf die Früchtemischung wird nun aber erstmal die Margarine in Stückchen darauf gegeben.
Anschließend muss der Teig der Längsseite nach aufgerollt werden. Es wird später einfacher, wenn Ihr das Ende der fertigen Teigrolle nach unten platziert.
Denn aus dieser Teigrolle werden nun 12 etwa gleichgroße Stücke geschnitten. Die dürften dann in etwa die Hälfte meiner Schnecken betragen, denn ich habe nur sechs Stücken geschnitten.
Die Teigstücke werden dann mit der Schnittfläche nach oben in die Mulden der Formen gesetzt und dabei leicht angedrückt. Nun muss der Teig noch einmal abgedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen.

6. Ihr werdet sehen, wie die Teilchen nochmal gewachsen sind. Nun heißt es ab in den Ofen: Dort werden die Schnecken etwa 12 – 15 Minuten gebacken.
Wenn sie leicht goldig sind, kurz in der Form abkühlen lassen, herauslösen und sie noch warm servieren.

7. Mit der zweiten Teighälfte wird genauso verfahren, so dass Ihr am Ende 24 köstliche Hefeschnecken herausbekommt.

Übrigens könnt Ihr die Kerlchen auch schon am Vortag vorbereiten und am Morgen danach einfach nochmal kurz im Ofen aufwärmen.

Oder Ihr friert sie ein: Dazu einfach die noch warmen Schnecken einpacken, ab ins Tiefkühlfach und dann bei der nächsten Gelegenheit aufbacken. Schmeckt wie am ersten Tag!

Vegane Hefeschnecken mit Birngen

Vegane Hefeschnecken mit Birngen

Und nun auf die Schnecken – fertig – los!
Habt einen schönen Sonntag.

Süße Grüße aus der Küche,
Euer Fräulein Immergrün

Wenn Du diesen Beitrag mochtest, magst Du diese hier auch

Keine Kommentare

    Antwort hinterlassen