Zeit also, um nochmal aus den Vollen des Sommers zu schöpfen – Tomaten, frische Kräuter, eine Hand voll Sonne: eine sommerliche Tomatentarte. Ganz einfach und optisch macht die auch was her 😉
Zutaten (für 4 Personen)
1. Ihr benötigt für den Teig ein kleines Backblech in der Größe von 40 × 25 cm – ich habe dazu einfach eine kleine Kuchenform genommen.
Der Blätterteig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als dieses Backblech ausgerollt und auf ein Backpapier gelegt.
Wenn Ihr (wie ich) nur TK-Blätterteig zu Hause habt, dann überlappt Ihr einfach die Enden der einzelnen Platten und drückt sie fest zusammen. Schaut einfach, dass Ihr am Ende auf etwas mehr als auf die Größe des Backbleches kommt.
2. Wenn das Backblech mit dem Teig ausgestattet ist, könnt Ihr Euch der wundervollen Tomatenvielfalt widmen. Dazu alle einfach in ca. 1cm große Scheiben schneiden. Die kleinen Tomaten habe ich einfach nur halbiert.
3. Für die Masse, die am Ende den Teig füllen soll, gebt Ihr einfach den Ricotta, den gewaschenen Basilikum, die Eier bzw. den Ei-Ersatz und den kleingeschnittenen Hartkäse in ein hohes Gefäß. Dann darf der Schneidstab ran und püriert alles kräftig durch, bis eine geschmeidige und feine Masse enstanden ist.
Diese dann mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und danach einfach auf den Teig verteilen.
4. Auf die Masse werden nun die Tomaten lustig verteilt – da darf ruhig ein kleines Chaos entstehen. Aber wer will, kann natürlich auch Muster legen ;).
Das ganze darf dann für 25 – 30 Minuten in den Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad).
5. Nach ca. 15 Minuten werden die 3 Esslöffel Pinienkerne über die Tomatentarte gegeben und weiter mitgebacken. Wenn Euch 3 EL zu viel sind (weil Ihr vielleicht besonders große Löffel benutzt ;), nehmt einfach weniger).
6. Kurz vor dem Küchenuhrklingeln, wird noch der Schnittlauchbund in feine Röllchen geschnitten.
Wenn die Tomatentarte fertig ist, lasst Ihr sie einfach einige Minuten abkühlen und bestreut sie am Ende mit den Schnittlochröllchen.
7 Kommentare
Meike / Durch grüne Augen
30. August 2015 at 12:22Sieht hammerlecker aus! Da ich Tartes und Tomaten sehr liebe, ist das eine gelungene Komposition! Wird nachgekocht.
LG!
Ginni
30. August 2015 at 13:19Was für herrliche Zutaten mit so viel schönen Proteinen :-)) Hört sich sehr köstlich an, vielleicht probieren wir das Rezept auch mal aus! Die Bilder sind traumhaft!
Fräulein Immergrün
30. August 2015 at 22:56Hej Meike,
auf die Tomaten – fertig – los 😉
Viel Spaß beim Nachbacken.
Fräulein Immergrün
30. August 2015 at 22:56Liebe Ginni,
Danke für Deinen lieben Kommentar.
Zur Zeit schmecken die Tomaten so lecker aromatisch, dass die Tarte bestimmt gelingt 😉
Projekt Schminkumstellung
1. September 2015 at 12:36Mhh..wie lecker! Ich habe dein Foto zur Tarte ja schon auf instagram bewundert und bekomme auch jetzt wieder richtig Appetit darauf (: !
Ich könnte mich sowieso mein Leben lang nur von Tomaten ernähren, aber die Kombination (besonders mit Pinienkernen) klingt natürlich noch besser *hehe*. Liebe Grüße.
Kät
2. Juli 2018 at 10:48Endlich ausprobiert für sehr gut befunden! =)
Frl Immergruen
2. Juli 2018 at 11:48Klingt großartig. Ist auch meiner liebsten Rezepte im Sommer 🙂