
Stets auf der Suche nach dem ultimativen Teintschmeichler, ständig im Blick das perfekte Produkt für den Teint. Inspektor Immergrün hat etwas Neues gefunden: Den Certified Organic Flora Colour Corrective Primer in Apricot von Zuii ♦. Langer Titel für so einen Alleskönner, doch der Reihe nach.
Meine Haut ist immer ein bisschen unruhig, vor allem morgens nach der Reinigung. Rote Flecken, bei Stress Pickelchen – das kenne ich ja schon. Aus diesem Grund interessieren mich Foundations und Co natürlich brennend, eben alles was meine Haut optisch optimiert! Sozusagen die Zeugen verstecken und kaschieren ;).
Was in einem Primer alles stecken kann, habe ich lange nicht verstanden – das muss ich einfach ehrlich zugeben. Ich besaß den „Primer“ von Alverde, den ich mittlerweile ganz bewusst in Anführungszeichen setze: Ein Primer ist Ding auf keinen Fall! Da wird nichts optimiert, da geht es nur um Glitzer. Eine späte Einsicht, aber sie kam.
Doch dann kam ein Primer von Zuii um die Ecke! In der Tat wurden die neuen farbkorrigierenden Primer ja einmal durch die Bloggerwelt geschleift und haben in mir allerhand Erwartungen geweckt.

Die Primer von Zuii kommen in einem praktischen Pumpflakon – einmal Pumpen genügt mir, eine kleine, reichliche Portion zu erhalten. Diese verteile ich auf den Wangen, den Lidern und die restliche Portion um die Nase herum.
Man sollte meinen, dass so ein kleiner Tropfen nicht reicht, doch er tut es. Überraschung im Vernehmungsprotokoll!

Die Colour Corrective Primer gibt es in drei unterschiedlichen Farben: Mauve, Mint und Apricot.
Mauve ist für helle Hauttypen geeignet und unterstützt die vornehme Blässe zusätzlich. Mint hilft gegen Rötungen. Und Apricot ist für alle warmen Hauttypen geeignet und hilft der Haut beim Strahlen.
![]() |
von links nach rechts: pure Haut | nur Primer | Primer und Mineral Foundation |
In der Tat ist der Primer leicht apricotfarbend und verfeinert optisch das Hautbild: Die Rötungen sind leicht abgemildert und die Poren verringert.
Leider verschwindet nicht alles – aber das wäre wohl auch Wunschdenken :).
An Tagen, in der meine Haut wirklich ganz ganz ruhig ist (also irgendwann in der Zukunft ;)), könnte ich mir auch vorstellen, ihn solo zu tragen. Jetzt ist der Grundlage für meine Foundation.
Sicherlich wäre für meine Haut auch der Mintton nützlich. Dieser verspricht Rötungen zu mildern – bei Victoria könnt Ihr ein Ergebnis sehen.

Die zusätzliche pflegende Wirkung habe ich leider nicht gemerkt. Soll heißen: Ich vertrage den Primer gut und habe keine zusätzlichen Hautirritation, allerdings ist die Haut auch nicht besser geworden. Also alles beim Alten ;).
11 Kommentare
Valandriel Vanyar
28. Mai 2015 at 18:13Ja klar – denselben wie du 😉 Auch ich fand Primer lange überflüssig, bis ich mal ein bisschen mit konventionellen Primern bei Freunden "rumspielen" konnte – die bringen ja wirklich was! Umso mehr habe ich mich gefreut, dass Primer langsam aber sicher sich den Weg in die Naturkosmetikwelt bahnen.
Liebe Grüße
Valandriel
Ginni
28. Mai 2015 at 19:07Kenne die Primer von Zuii nur aus dem Internet ;-)) Selbst noch nicht probiert. Habe hier noch einen Primer von 100% Pure, der von der Konsistenz her sehr gelungen ist (wie so ein typischer Silikon-Primer), aber seltsamerweise verträgt er sich (zumindest auf meiner Haut) überhaupt nicht mit der Foundation von 100 % Pure (komisch…). Schade. Jetzt steht er hier rum.
Anonym
29. Mai 2015 at 8:14Mauve wäre definitiv mein Farbton und ich überlege schon lange hin und her: Soll ich? Soll ich nicht? Ich verwende sehr gerne den von Studio 78 Paris und bin von dem Ergebnis auch sehr begeistert. Trotzdem will Frau ja auch mal was Neues ausprobieren 😉
Liebe Grüße,
Nessie
Julia Trieditout
29. Mai 2015 at 15:50Ich habe den mauve-farbenen Primer und jetzt, wenn es wärmer wird, hat er einen leichten "Kreideweiß" Effekt, deshalb benutze ich ihn manchmal abends als Creme, weil er meine Haut so unglaublich streichelzart macht! Ich mag die Formulierung auch sehr und finde, dass er das Hautbild ebenmäßiger erscheinen lässt und dadurch auch das anschließende Make-Up besser wirkt!
Liebe Grüße,
Julia 🙂
Fräulein Immergrün
31. Mai 2015 at 0:02Liebe Valandriel,
ich finde das auch gut! Es gibt ja noch einige andere Primer. Generell steht die NK kaum noch der konventionellen hinten an. Das finde ich echt toll!!
Grünste Grüße
Fräulein Immergrün
31. Mai 2015 at 0:03Liebe Ginni,
das ist aber sehr schade! Trägst du den Primer direkt nach Deiner Creme auf? Wenn ich das mit dem Zuii Primer mache, dann wird der auch etwas fleckig.
Aber warum er sich mit der Foundation nicht verträgt, ist wirklich seltsam! Verträgt er sich denn mit anderen Produkten (Mineral Foundation o.ä.)?
Grünste Grüße
Fräulein Immergrün
31. Mai 2015 at 0:06Liebe Nessie,
haha! Ich überlege in der Tat auch schon, welchen ich als nächstes Testen möchte – den normalen (also ohne Farbe) oder den grünen . . . wir haben ja immer noch die Ausrede, dass wir das auch Recherchezwecke kaufen müssen 😉 Vielleicht bekommst Du ja irgendwo ein Pröbchen her, dass Du ihn mal antesten kannst?
Studio78 Paris unterschätze ich bisher noch ein wenig.
Grünste Grüße
Fräulein Immergrün
31. Mai 2015 at 0:07Liebe Julia,
an den Mauvefarbenen habe ich mich gar nicht rangetraut, wenn ich ehrlich bin. Ich bin eh manchmal schon so blass und da wollte ich es nicht übertreiben oder ausreizen 😉
Grünste Grüße
Karin | Kosmetik natürlich
31. Mai 2015 at 14:38Ich habe gerade eine kleine Abfüllung des Primers bekommen und bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Apricot ist die Farbe, die ich selbst nie gewählt hätte, die Mia mir jedoch mit hübschem Erfolg aufgetragen hat.
Heinz Lyner
18. Mai 2016 at 11:27Es freut uns riesig, dass Euch unser Produkt gefällt! Es ist ja im Moment auch ein richtiger Renner… Nur muss ich ein wenig pingelig anmerken, dass ZUII nicht Naturkosmetik, sondern zertifizierte Biokosmetik ist (BDIH/Cosmos ORGANIC). Wer die Unterschiede kennt, versteht auch warum wir hier ein bischen eitel sind… 🙂
Liebe Grüsse aus dem sonnigen Prag von ZUII und Heinz
Primetime für den Teint | Fräulein Immergrün
26. Juni 2018 at 21:16[…] die ich mir stelle – lohnt sich das für mich?!Edit: Meine Meinung zum Primer von Zuii findet Ihr hier. Er ist deutlich besser, weniger schimmernd und hält was er verspricht.Weitere Reviews findet Ihr […]