Bevor der Winter nun ganz offiziell auch vorbei ist, möchte ich noch ein paar ganz winterlich anmutende Produkte vorstellen. Alle sind um eine ganz besondere Frucht herum entstanden, die mich vorallem an meine zahlreichen Ausflüge an die Ostsee erinnert: Sanddorn.
Als warmes Getränk mag ich Sanddorn leider überhaupt nicht, aber in Pflegeprodukten finde ich diese orangenen Beeren in den kälteren Jahreszeiten ganz angenehm.
Sanddorn besitzt eine heilende Wirkung auf die Haut. Er regeneriert die Haut, wirkt der natürlichen Hautalterung entgegen, desinfiziert und beugt Entzündungen vor. Daher werden Präparate mit Sanddorn auch bei Akne oder Neurodermitis zur Hautpflege empfohlen. Sanddorn ist reich an Vitamin C, Vitamin B- Komplex, Zink, Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium. Sanddornbeeren enthalten zusätzlich Vitamin E und Beta-Carotin.
Weleda hat Sanddorn sogar einen kleinen Moodfilm gesponsert *
klick*.
Weleda Vitalisierungsdusche
Dieses Duschbad habe ich mir – ganz schnöde – in einer Drogerie auf Usedom gekauft. Jaja, die gibt es überall.
Gerade bei kalten Temperaturen mag ich reichhaltigere Duschcremes, da ich mich einfach zu selten eincreme.
Das sagt Weleda:
„Die Weleda Sanddorn-Vitalisierungsdusche stimuliert die Sinne mit einer feinen Duftkomposition aus sonnenverwöhnter Orange, Mandarine und Grapefruit. Der frische Orangenduft beschwingt die Sinne. In Kombination mit der besänftigenden Mandarinenote und der anregenden Grapefruitkomponente entsteht ein natürlicher Gute-Laune-Duft, der schon morgens für ausgeglichene Stimmung sorgt.
Milde Zuckertenside reinigen die Haut besonders sanft. Gleichzeitig pflegen wertvolle Pflanzenöle die Haut. Reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren bewahren reines Sanddorn- und feinstes Sesamöl die natürliche Feuchtigkeit der Haut und schützen sie so vor dem Austrocknen – für ein samtweiches Hautgefühl.“
Obwohl, wie Ihr ja bereits wisst, ich eher der Abendduscher bin, ist dieses Duschgels trotzdem recht angenehm. Es ist nicht ganz so „aufregend“ oder spritzig-zitronig wie beispielsweise das Zitronen-Lemongrass Duschbalsam von Dr. Hauschka. Das wiederum finde ich sehr angenehm.
Anfangs erinnerte mich der Duft tatsächlich an Orangen und an die Früchte des Südens, doch je länger ich es nehme, desto mehr riecht es für mich nach Cola. Ja, tatsächlich Cola – sogar Herr Immergrün bestätigt das.
Ob meine Stimmung nachweislich besser geworden ist, würde ich nicht bestätigen 😉 Es ist zur Zeit einfach zu viel los, um immer ein Sonnenschein zu sein.
Dennoch mag ich insgesamt das Duschgel ganz gern. Ich werde sauber (haha, wie von einem Duschgel nicht anders zu erwarten), habe eine leichte Schäumung und eine angenehme, weiche Haut nach der Dusche.
Das der Duft sich im Laufe der Zeit so verändert hat, ist seltsam, aber okay.
Alva Sanddorn Gesichtswasser *
Das Sanddorn Gesichtswasser von Alva hat mich zum einen angesprochen, weil es ohne Alkohol ist und zum anderen ein unglaublich übersichtliche Liste an Inhaltsstoffen besitzt.
Inhaltsstoffe: Wasser, Aloe Vera, Orangenwasser, Glycerin, Emulgator, Sanddornbeerenextrakt, Parfüm, Mandarinenöl, Palmarosaöl, Geraniol, Limonene
Das sagt Alva:
„Nach gründlicher Reinigung der Haut angewendet trägt dieses Gesichtswasser intensiv zur Klärung problematischer Partien bei.
Mit seinen Pflanzenauszügen und natürlichen ätherischen Ölen verbessert es den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und bereitet sie optimal für die nachfolgende Pflege vor. “
Damit hatten sie mich! Die divenhaften Züge meiner Haut habe ich schon vielfach angesprochen, drum sollte dieses Gesichtswasser wie gemacht für mein Sensibelchen sein.
Doch so richtig grün werden wir irgendwie leider nicht miteinander.
Anfangs war ich etwas vom Geruch des Gesichtswassers erstaunt – es ist erstaunlich intensiv, was mich erstmal skeptisch gemacht hat. Aufgetragen mit dem Wattepad war ich über den leichten Schaum etwas überrascht. Da ich es auch gewohnt bin, über die Augen mit dem Wattepad zu streichen, war ich sogar etwas irritiert: Aua, das brennt ja in den Augen :(.
Ich weiß nicht woran es liegen könnte, aber – obwohl so wenig Inhaltsstoffe drin sind – ist mir dieser Toner wohl anfangs zu aggressiv gewesen. Ich vermute, dass es ein Bestandteil im Parfüm ist.
Mittlerweile haben wir uns einigermaßen eingespielt, auch weil ich will, dass es mir gefällt. Dennoch bin ich froh, wenn ich wieder meinen Kivvi Toner benutzen kann: Der ist sanfter zu meiner Haut und zarter im Duft.
Dennoch muss ich sagen, dass sich meine Haut gut durchfeuchtet anfühlt.
Weleda Sanddorn Handcreme Kleinstgröße
Die Sanddorn Handcreme von Weleda ähnelt dem Duschgel: Der Duft ist fruchtig, aber etwas weniger intensiv. Die Handcreme mag ich sogar mehr.
Das sagt Weleda:
„Die Weleda Sanddorn-Handcreme ist perfekt für die schnelle Handpflege zwischendurch. Sie zieht besonders schnell und vollständig in die Haut ein und verwöhnt die Sinne durch ihren fruchtig frischen Citrusduft.
Das wertvolle Sanddornöl ist reich an natürlichem Vitamin C und ungesättigten Fettsäuren und schützt so Haut und Nagelbett vor Fett- und Feuchtigkeitsverlust. Zusammen mit leichtem Sesamöl reguliert es das gesunde Gleichgewicht der Haut, raue und strapazierte Hände werden weich und geschmeidig gepflegt.“
Ich habe mir für meine Handtasche nur die Kleinstgröße gekauft, da in meiner Wohnung, auf Arbeit, in Rucksäcken … allerhand Handcremes rumliegen.
Diese creme zieht schnell ein und hinterlässt einen angenehmen, cremigen Film auf der Haut ohne zu kleben. Eine Einmal-Anwendung hilft bei trockenen Händen natürlich nicht. Zuhause benutze allerdings die meine fetteste aller Handcremes von Dr. Scheller.
Beti Lue Sanddorn Gesichtsseife
Support your local Heros! Endlich schafft es mal ein Produkt von
Beti Lue auf meinen Blog.
Das kleine Label stammt ursprünglich aus Chemnitz und besitzt neben seiner Hauptmanufaktur dort auch eine in Leipzig.
Die handgemachten Produkte überzeugen mit einer übersichtlichen Liste an Inhaltsstoffe. Beti Lue hat sogar eine ganze
Pflegelinie mit Sanddorn am Start.
Bei meinem Kurzbesuch vor Ort wurde mir die basische Gesichtsseife mit Sanddorn empfohlen, die ich seit gut einem Monat zweimal pro Woche statt meiner Reinigungsmilch benutze.
Ich muss gestehen, dass mir anfangs die Verwendung einer Gesichtsseife nicht wirklich in den Sinn kam, doch ich probiere gern Neues aus.
Ich lasse die Seife einige Male durch die Hände flutschen und reinige im Anschluss mein Gesicht mit dem entstandenen Schaum. Es ist ein bisschen wie in der Schauma-Werbung, wenn Seife in meine Augen gelangt 😉 so wie das bei Seife eben so ist.
Nach dem Abwaschen quietscht meine Haut ein bisschen – ein Zeichen für Reinheit?! Ich habe keine Ahnung.
Jedenfalls fühlt sie sich sauber an, aber so durchfeuchtet wie nach meiner Reinigung mit einer Milch leider nicht.
Der Winter war lang und hat für einige knackig-kalte Tage gesorgt. Mit Sanddorn lassen sich solche Tage gut überstehen. Nun ist bald Frühling und ich habe wieder Lust auf Blumen und andere Düfte 🙂
Eine sehr große Übersicht über weitere Sanddorn-Produkte findet Ihr auf dem
Gesundheitsportal.
Habt Ihr schon Sanddorn-Produkte ausgetestet und kennt vielleicht das ein oder andere vorgestellte Produkt?
Was hat Euch so durch den Winter begleitet?
Grünste Grüße,
* Sponsored Product /// Dieses Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos von Alva Naturkosmetik zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
12 Kommentare
Projekt Schminkumstellung
8. März 2015 at 20:26Ich bin auch sehr gern an der Ostsee und Sanddorn erinnert mich immer an die Ostsee (: ! Ich finde die vielen handgemachten oder No-Name Produkte in den Läden dort ganz toll. Da gibt es ja auch alles von Shampoo über Duschbad bis Öl. Schade, dass sich der Weleda-Duft so verändert hat. Cola ist überhaupt nicht mein Ding, weshalb ich mich von der Cremedusche fernhalten werde (: ..ich hatte auch mal eine Seife zur Gesichtsreinigung probiert, allerdings eine von Alterra. Ich mochte das typische Seifengefühl nach dem Abwaschen gar nicht, aber das ist sicher auch von Seife zu Seife unterschiedlich. Nimmst du mit der Sanddorn-Seife dein Make-Up runter?
Beim Auftragen von Gesichtswasser spare ich meine Augenpartie immer aus. Irgendwie hätte ich zu viel Angst, dass ich das dort nicht vertrage, obwohl es vielleicht unsinnig ist. Aber gerade mein selbstgemachtes Apfelessig-Heilerde-Gesichtswasser verträgt sich glaube ich nicht so gut mit den Augen. Sprühtoner jedoch sprühe ich ja auch auf die Augen…Vielleicht probiere ich das mal aus (: …Und ich finde es toll, dass du zurzeit so oft postest, obwohl du viel um die Ohren hast! Liebe Grüße.
Jess Alabaster
11. März 2015 at 13:48Die Sanddorn Handcreme von Weleda mag ich sehr gern – besonders für Unterwegs. Sie zieht schnell ein (wie du ja auch schreibst) und hat dennoch eine angemessene Pflegeleistung. 🙂 Zu Hause bzw. am Abend bevorzuge ich etwas reichhaltigere Produkte.
Anonym
11. März 2015 at 19:42Ich liebe die Sanddorn Handcreme von Weleda. Sie zieht sehr gut ein und ist damit perfekt für unterwegs 🙂
Das Duschgel von Weleda mag ich auch sehr gern. Aber mir gefällt das Citrus Duschgel noch besser. Das ist ja aber nur eine Geruchsfrage. Die Pflegewirkung ist ja bei allen Weleda Duschen gut.
Ich hab zur Zeit eine Sanddorn Bodylotion von cmd in Gebrauch. Die gefällt mir sehr gut. Toller Duft und eine sehr gute Pflegeleistung.
Liebe Grüße 🙂
strawberrymouse germany
14. März 2015 at 19:27"squeaky clean" ist toll für Teller und Fußböden, aber nicht für die Haut 😉 Da ist das sehr kontraproduktiv. Ich hab's auch mal mit Gesichtsseife probiert, weil Salzseife so gelobt wird. Vom Nachhaltigkeits-Point-of-View ist Seife ja auch toll, aber ich halte mich da jetzt doch lieber an die Lehrbuchmeinung.^^
Das Sanddornduschgel ist toll! Das hatte ich auch schon mal. Momentan habe ich noch zwei andere, die verbraucht werden wollen, aber dann kaufe ich das sicher noch mal nach.
Ein Kompliment wollte ich Dir schon ewig zu Deinen Fotos machen: die sind einfach immer extrem toll! 🙂
Fräulein Immergrün
14. März 2015 at 22:34Liebe Jess,
geht mir auch so. Zu Hause darf es bei mir – kurz vor der Nachtruhe – reichhaltiger werden. Gerade sind meine Hände wieder ganz schön trocken, da muss es eh mehr Creme sein 🙂
Grünste Grüße
Fräulein Immergrün
14. März 2015 at 22:39Liebe Theresa,
ja Cola ist auch nicht so meins. Aber es ist auszuhalten, daher verwende ich das Duschbad jetzt zu Ende.
Derzeit mach ein gerade ein Stopp mit der Gesichtsseife – meine Haut ist gerade wieder sehr trocken. Mag am komischen Wetter liegen. Aber ja, ich habe damals auch mein Makeup mit dem Seifenschaum runter genommen. Allerdings wasche ich immer mein Gesicht mit einem Waschlappen und klarem Wasser vor – da ist immer schon eine große Portion vom Tag abgespült 😉
Und um meine Augenpartie bin ich nun auch vorsichtiger mit dem Gesichtswasser.
Danke für Deine lieben Worte 🙂 Ich habe wirklich sehr sehr viel Freude daran, hier meine Schminkleidenschaft so auszuleben. Es ist ein guter Ausgleich und ich entdecke viele Sachen nochmal ganz anders (auch aus beruflicher Perspektive). Und Spaß ist das wichtigste! Und das macht es 🙂
Danke liebe Theresa 🙂
Grünste Grüße an Dich.
Fräulein Immergrün
14. März 2015 at 22:42Hej hej 🙂
CMD ist definitiv auch auf der Liste der Marken, die ich mal antesten muss. Ich hab schon ganz viel über die Reinigungsmilch gelesen, von denen viele (Blogger) so schwärmen :).
Grünste Grüße
Fräulein Immergrün
14. März 2015 at 22:48Hihi, guter Tipp. Gerade spielt meine Haut eh wieder verrückt und ich habe einen Gang zurück geschalten: Morgens klares Wasser und Toner, Abends ein bisschen Reinigungsmilch und Toner. Ansonsten viel Feuchtigkeit. Ich glaube, ich darf einfach keine Experimente machen :/
Danke für Dein Kompliment! Ich hab auch immer großen Spaß, Fotos zu machen. Das ist für mich mein kleiner Ausgleich. Schön, dass sie Dir so gut gefallen (ich werd ein bisschen rot :)).
Grünste Grüße
strawberrymouse germany
15. März 2015 at 21:02Das merkt man. Ich bin da ja immer so unkreativ und hab's nicht so mit dem Ausleuchten und so (Bildnachbearbeitung macht mich auch eher unglücklich *lol). An tollen Bildern kann ich mich dafür umso mehr erfreuen 😉
Mit Proben toben #21: Gesichtsöle von der Cremekampagne — Fräulein Immergrün
25. Juni 2018 at 21:36[…] jedem Ostseestrand gibt, auch nicht gedacht, oder?!Vor einiger Zeit habe ich schon einmal über das rote Gold Sanddorn geschrieben. Bisher kannte ich Sanddornprodukte vor allem von CMD, die eine ganze Serie damit […]
Für Sensibelchen – Alva Sensitive ♦ | Fräulein Immergrün
26. Juni 2018 at 21:10[…] Gesichtswasser habe ich Euch ja schon in meinem Sanddorn-Post vorgestellt. Ich vermute, dass es jetzt gerade etwas zu reizend für mein Sensibelchen ist, […]
Aufgebraucht und Lieblingsstück im Mai | Fräulein Immergrün
26. Juni 2018 at 21:10[…] anfangs der Geruch noch ganz angenehm. Doch wieder im Alltag angekommen, roch ich nur noch Cola (hier habe ich schon einmal darüber berichtet). Sanddorn und ich sind wohl keine großen […]